Archäologiefreunde 
Neu-Ulm

Bisherige Unternehmungen des Vereins 


2008  
20.02.: Archäologisches Museum Neu-Ulm: Öffentliche Eröffnungsveranstaltung der VHS .
29.03.: Kelten Römer Museum Manching
08.06.: Exkursion zur Heuneburg, Führung durch das Museum und das  Freilichtmuseum; Besichtigungen: Grabhügel Talhau und Toranlage, Großgrabhügel „Hohes Michele“. Führung durch das Römermuseum Ennetach.
13.07.:  Begleitete Wanderung ins Lonetal mit Besichtigung der eiszeitlichen Fundstellen Hohlenstein (Fundort des 'Löwenmenschen') und Vogelherdhöhle (Fundort des 'Mammut' u. a. Tierplastiken).
15.07.:  Sonderführung im Ulmer Museum, Abteilung Steinzeitarchäologie.
2009
11.01.: Besuch von Sonderausstellungen in den Museen mit Führungen
In Biberach und in Ehingen
03.05.: Exkursion zum im Archäolog. Park Cambodunum, Besichtigung der beiden Burgi von Ahegg und Kenels, der Römerstraße mit „Gleisspuren“ in der Klamm und des spätkaiserzeitlichen Kastells Vemania bei Isny.
26.07.: „Archäologische Biergartenwanderung" zu Zeugnissen der Kelten, Römer und der jüngeren Geschichte im Landkreis Neu-Ulm.
11.10.: Archäologische Exkursion zum keltischen Oppidum Heidengraben bei Grabenstetten (Wall, Tor E, Elsachstadt, Burrenhof, Erkenbrechtsweiler).
21.11.: Stuttgart; Große Landesausstellung im Kunstgebäude „EISZEIT – Kunst und Kultur“ sowie in der Landesausstellung im Landesmuseum im Alten Schloss: „Schätze des Alten Syrien – Die Entdeckung des Königreichs Qatna“
2010
10.04 : Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Sonderausstellung: „BEVOR DIE RÖMER KAMEN – SPÄTE KELTEN AM BODENSEE“, ALAMANNENMUSEUM WEINGARTEN.
17.04.: Wanderung zu den vier Burgställen entlang der Illerleite zwischen Senden/Illerberg, Besichtigung der Schäden.
28.07.: Führung durch die Grabungen bei Dornstadt im Vorgriff auf die neue ICE-Trasse .
19.09.: Archäologische Exkursion in den Landkreis Augsburg mit Besichtigung des karolingerzeitlichen Tuffsteingrabes in Diedorf und bei  Schwabegg der Haldenburg mit ungarnzeitlichen Annäherungshindernissen und Graben sowie der Via Claudia und des Archäolog.  Museums und Mithräums von Königsbrunn.
24.10.: Limesmuseum Aalen und der Sonderausstellung „"Ton+Technik - Römische Ziegel", Limestor Dalkingen mit seinem neuen Schutzbau und  Alamannenmuseum Ellwangen mit Sonderausstellung "Die Alamannen auf der Ostalb – frühe Siedler im Raum zwischen Lauchheim und Niederstotzingen
2011
09./10.04.: Saarbrücken, Besichtigung des Museums für Vor- und Frühgeschichte. Völklingen: Kelten-Ausstellung, Besichtigung des Weltkulturerbes "Völklinger Hütte". Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim,
Terra Sigillata Museum von Rheinzabern.
02.07.: Burgställe im südöstlichen Landkreis: Buch, Nordholz, Asch und Oberreichenbach; Kirche in Buch und  Kapelle von Dietershofen.
15./16.10.: Pfalz: Klosterruine Limburg (Salierkastell, kelt. Siedlung), römischer Steinbruch Kriemhildenstuhl und Wanderung entlang der "Teufelsmauer" der keltischen Höhensiedlung bei Bad Dürkheim.
Klosterkirche Seebach und des römisches Weingut Ungstein.
Salier-Ausstellung in Speyer,  Dom  Krypta,  jüdisches Ritualbad.
Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben und Slevogt-Galerie.
29.10.: Sanierungsarbeiten am Burgstall "Kleiner Lichtenberg" bei Illerberg.
2012
05.05.: Burgställe an der westlichen Illerleite: Burgstall Oberbalzheim, Burgstall Unterbalzheim, Brandenburg/Regglisweiler und Burgställe Altenberg und Teufelsgraben, Illerrieden-Dorndorf.
14.07.: Bad Buchau, Federseeried mit prähistor. Siedlungsplätzen Dullenried, Wasserburg, Siedlung Forschner, Taubenried. Federseemuseum; Bachritterburg Kanzach.
20.10.: Limesmuseum Aalen: Sonderausstellung Caracalla-Kaiser-Tyrann-
Feldherr; Limespark Rainau, Römertor Dalkingen.
01.12.: Landesausstellung BW in Stuttgart, DIE WELT DER KELTEN - Zentren der Macht - Kostbarkeiten der Kunst.
2013
15. Februar: Mannheim URUK - 5000 JAHRE MEGACITY
06. Juli: Ostallgäu: Römerbad Kohlhunden, Museum Bernbeuren,
Röm. Siedlungsspuren auf dem Auerberg, Basilika Altenstadt, Epfach/Lorenzberg.
04. August: Südliches Mittelfranken: Kastell Ruffenhofen, Limeseum und Römerpark, Hesselberg, Ringwall aus der Urnenfelderzeit, karolingerzeitliche Befestigung, Kastell Dambach mit Schuttwall der Limesmauer, Quellheiligtum und Amphitheater.
01. September: Römisches Donautal: Gundremmingen, spätrömisches Kastell „Bürgle", Aislingen, Kastell, Vicus, Turmhügelburg mit Sebastianskapelle, Faimingen, Apollo-Granus-Tempel, Dillingen, Stadt- und Hochstiftmuseum, Gundelfingen, St. Martinskirche mit röm. Meilenstein, Sontheim-Brenz, romanische
Galluskirche und römische Straßenstation.
2014
22. März: Besichtigung der „POMPEJI-AUSSTELLUNG" in der Hypokunsthalle
März: Mitarbeit bei Ausgrabungen in der Kirche von Kellmünz durch LMU.
06. April: Wanderung im Lautertal: Indelhausen (latènezeitl. Ringwall Alt-Hayingen),
Gerberhöhle, Lauterach (Rotenay - Abschnittswälle), Schloss Mochental
14./15.Juni: Schweiz: Museen Augst (augusta raurica), Kaiseraugst,
Vindonissa: Legionslager, Museen; Klosterkirche Königsfelden; Habsburg, Zurzach:
Museum, St. Verena.
20. Juli: Mittelalter in Lorch und Römer in Welzheim: Kloster Lorch, Limes und Limesturm; Kastell Lorch; Welzheim, West- und Ostkastell, Kleinkastell, Rötelsee, Limesturm 9/116.
28. September: Römer an der Donau: Weltenburg und Eining: Weltenburg,
Wanderung über den Frauenberg zum Kloster (Vorgeschichtliche Höhensiedlung, Wolfgangswall, mittelalterliches Weltinopolis und Frauenbergkirche); Eining, Kastell;
Bad Gögging, St. Andreaskirche und römisches Bad; Pförring, Kastell
2015
15. März: Stuttgart Würtembergisches Landesmuseum: Führung durch die Landesausstellung „EIN TRAUM VON ROM - RÖMISCHES STADTLEBEN IN SÜDWESTDEUTSCHLAND".
30. Mai: Bopfingen: Ipf, Stadtmuseum, Ruine Flochberg; Oberdorf: Kastell, Synagoge.
27. September: Neuenbürg, Badisches Landesmuseum im Schloss,  „Spectaculum-Ferrum-Pfad", Besucherbergwerk „Frischglück"; Archäologisches Museum Pforzheim Kappelhof.
2016
03.04.: Römerstraße Donnstetten - Urspring: Donnstetten: Topographie von Kastell und Vicus; Westerheim: Römische Straße, Grabhügel und Viereckschanze; Merklingen: Römischer Gutshof; Römerstraße zwischen Oppingen und Urspring; Kastell Ursprung.
17. April: München, staatl. Antikensammlung: DIE ETRUSKER - VON VILLANOVA BIS ROM; Ägyptisches Museum.
28.August: Kloster Schussenried: Landesausstellung Baden-Württemberg, 4.000 Jahre Pfahlbauten"; Federseemuseum Bad Buchau.
2017
30. April: Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Führung: „RAMSES - Göttlicher Herrscher am Nil". Herxheim: Museum mit bandkeramischen Funden.
15. Juli: Gunzenhausen (Limes und Museum); Theilenhofen (Kastellbad und Topographie von Kastell, Theater, Vicus); Ellingen (Kastell); Dittenheim (Höhensiedlung Gelbe Bürg).                                                                                            02. September: Rottweil: Dominikanermuseums mit Führung - arae flaviae; röm. Legionsbad; röm. Bad unter der Pelagiuskirche; Burgfelden: roman. Michaelskirche; Bisingen: Anlagen des KZ Bisingen. 

2018
02. Februar: Ulmer Museum: Auf archäologischem Gleis über die Schwäbische Alb.
24. März: Wanderung zu Viereckschanzen und Grabhügeln in Ulm-Söflingen und bei Erbach.
23. Juni: Exkursion nach Weißenburg und Graben: Römische Thermen; Kastell Biriciana; Römermuseum;  Karlsgraben bei Graben.
25. Juni: Bad Cannstatt: Atelier Brückner; Esslingen: Stadtkirche St. Dionys und Ausgrabungsmuseum.
21. Juli: Sumelocenna-Museum in Rottenburg (Geschichte der römischen Stadt);  Sülchenkirche (Christentum vom 6. Jh. bis zur Gegenwart); Römischer Gutshof in Hechingen-Stein; Tübingen/ Weilheim,  4 m hoher mit  frühbronzezeitlichen Reliefs verzierter Menhir.
23. September: Museum Aschheim; Freilichtmuseum Bajuwarenhof in Kirchheim; Museum Erding; Bronzezeit-Siedlung Bernstorf ; Museum Kranzberg.
2019
31. März: Risstissen: Kirche, Kastell; Grabhügelfeld und Viereckschanze; Obermarchtal; Museum Ehingen.
05. Mai: Die Römer im mittleren Altmühltal: Weinberghöhlen; Museum Eichstätt, Kastell Pfünz und röm. Villa Möckenlohe.                                                                                                                                                                                                            21. Juli: Villingen und Hüfingen: Keltischer Großgrabhügel Magdalenenberg; Franziskanermuseum mit Funden vom Magdalenenberg und im römischen Bad Hüfingen.
01. September: Keltenmuseum Hochdorf  "Kelten zwischen Enz und Neckar"; keltischer Grabhügel; Rundgang über den Hohenasperg; keltischer Großgrabhügels "Kleinaspergle"; Römischer Gutshof Ludwigsburg-Hoheneck.
2020 

- Corona -
2021
25.07.: Wanderung über den Rosenstein bei Heubach.
2022:
Nov.: Grabungen bei Echlishausen und Bellenberg.
2023
07.05.: Schwäbisch Gmünd, Römerausstellung im Museum, Limespfad
01.10.: Konstanz, Sonderausstellung Gladiatoren, Unteruhldingen Pfahlbaumuseum
2024
12.07.: Heuneburgmuseum, Campus Galli Messkirch
14.11.: Leipheim, Zehntstadel, Vortrag Bauernkrieg,
2025
22.01.: Museum Oberfahlheim, Ausstellung Frauen, Kunst, Archäologie
09.06.: Sonderausstellung zum Bauernkrieg, Bad Schussenried 

Geplant (voraussichtlich im Oktober): 2-Tagesausflug zur Keltenwelt am Glauberg, Besuch bei Ausgrabungen. Mitwirkung bei der Digitalisierung des Depots.